ZUSAS Zentrum für USA-Studien der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
English Versiontrennlinieeine Seite zurückfür Druck optimierte Seitezur Startseite
Über das ZUSAS  
grafik weisse trennlinie
Veranstaltungen  
grafik weisse trennlinie
Forschung  
grafik weisse trennlinie
Mitarbeiter  
grafik weisse trennlinie
Bibliothek  
grafik weisse trennlinie
Publikationen  
white border
Presse  
grafik weisse trennlinie
Links  
grafik weisse trennlinie
Kontakt, Anfahrt  
grafik weisse trennlinie
grafik weisse trennlinie
Amerikastudien  
in Halle
  
grafik weisse trennlinie
Universität Halle  
grafik weisse trennlinie
Stiftung Leucorea  
grafik weisse trennlinie

Dissertationsprojekt Carsten Hummel

The History of the European Association for American Studies, 1954–2004

Die European Association for American Studies (EAAS) steht seit mehr als fünfzig Jahren für die europaweite Kommunikation, Kooperation und Vernetzung in der akademischen Beschäftigung mit der Kultur und Gesellschaft der Vereinigten Staaten. Heute repräsentiert die EAAS 21 Mitgliedsverbände aus 27 Ländern, in denen insgesamt rund 4.000 Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaftler organisiert sind.

In dem Dissertationsprojekt wird die Geschichte der European Association for American Studies im Kontext politischer und gesellschaftlicher Veränderungen untersucht. Gegründet im Jahr 1954 auf Schloß Leopoldskron in Salzburg, muß die Geschichte der EAAS in ihren ersten Dekaden – wenn auch nicht ausschließlich – vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in Europa gesehen werden. Die Entwicklung der EAAS war von Beginn an eng verbunden mit der Frage nach dem Selbstverständnis der Amerikastudien in Europa sowie mit spezifisch europäischen Forschungsansätzen und der Positionierung gegenüber den American Studies in den USA. Es wäre eine übertriebene Vereinfachung, dies auf die Frage zuzuspitzen: “Amerikastudien in Europa oder europäische Amerikastudien?” Dennoch illustriert diese Gegenüberstellung das mögliche Spektrum. Das Einbringen einer europäischen, oftmals vergleichenden Perspektive trug auch zur Internationalisierung der American Studies in den USA bei. Mit ihren Publikationen, Konferenzen und ihrer programmatischen Ausrichtung hat die EAAS diese Prozesse begleitet und gefördert.

Die Geschichte der EAAS geht einher mit der Etablierung nationaler und supranationaler Organisationen USA-bezogener Forschung. Die European Association for American Studies verstand sich von Beginn an als Organisation für das gesamte Europa und bezog auch während des Kalten Krieges im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten Wissenschaftler aus Ländern Osteuropa in ihre Arbeit ein. Die institutionelle und organisatorische Entwicklung der EAAS vollzog sich vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche und gewandelter politischer Konstellationen. Dieses Spannungsfeld wird in der Organisationsgeschichte der EAAS mit ihren Transformationen, Brüchen und Kontinuitäten reflektiert. Bisher fehlt es jedoch an einer umfassenden Darstellung dieser Vorgänge. Besondere Schwerpunkte des Dissertationsprojekts sind deshalb die organisatorische und konstitutionelle Entwicklung der EAAS, ihre Arbeitsfelder und thematische Orientierung, ihre Rolle in formellen und informellen Netzwerken, das Nachzeichnen exemplarischer Entwicklungslinien nationaler Organisationen innerhalb der EAAS sowie das Wirken in den Ländern Osteuropas vor und nach 1989.

'EAAS Archives and History Project' auf eaas.eu
Carsten Hummel



platzhaltergrafik platzhaltergrafik

© 1995–2013 ZUSAS. All rights reserved. | Impressum | Disclaimer